Direkt zum Inhalt

Alle Fördermaßnahmen

Filter
Zielgruppen (0 aktiv)
Themenfelder (0 aktiv)
Finanzierungsform
Zeitkritisch

Fördermaßnahmen

(103 Ergebnisse)

Förderungen im besonderen Landesinteresse gemäß §14 ÖPNVG NRW zur Verbesserung der Qualität, der Sicherheit und des Services im ÖPNV

2026
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert besondere Projekte im Nahverkehr, die nicht über andere Programme abgedeckt sind jedoch im besonderen Landesinteresse liegen – von Bürgerbusvorhaben bis hin zu Maßnahmen für mehr Qualität, Sicherheit und Service im Öffentlichern Personennahverkehr. Die Bürgerbusförderung ist dabei in dieser Datenbank als eigenes Förderprogramm hinterlegt.
Antragsfrist:
18.08.2025 31.12.2030
Antragstellung möglich

Gemeindeverbände
Städte, Kreise, Gemeinden
Zweckverbände
Öffentliche Unternehmen
Verbände
Digitalisierung
Innovation und technologische Entwicklung
Verkehr
Zuschuss/Zuweisung
Das Land Nordrhein-Westfalen will den Nahverkehr für alle Bürgerinnen und Bürger leistungsstärker, verlässlicher, vernetzter, flexibler, sicherer und barrierefrei machen. Deshalb unterstützt das Land Maßnahmen im Öffentlichen Personennahverkehr, die für die Qualität und Zukunftsfähigkeit des Angebots besonders wichtig sind. Gefördert werden Projekte, die den Alltag spürbar verbessern –…

Förderung der kommunalen Straßeninfrastruktur

2025
Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt Kommunen beim Erhalt und Ausbau ihrer Straßen und Brücken – für eine sichere und zukunftsgerichtete Mobilität vor Ort.
Antragsfrist:
22.07.2025 31.05.2026
Antragstellung möglich

Gemeindeverbände
Städte, Kreise, Gemeinden
Öffentliche Unternehmen
Verkehr
Zuschuss/Zuweisung
Das Land Nordrhein‑Westfalen fördert investive Maßnahmen im kommunalen Straßennetz. Der Fokus liegt auf der grundhaften Erneuerung und dem Ausbau verkehrswichtiger Straßen inklusive der straßenbegleitenden Rad‑ und Gehwege. Ziel ist ein sicheres und leistungsfähiges Straßennetz, das für alle Verkehrsteilnehmenden eine moderne Mobilität ermöglicht und damit der Lebensqualität vor…

Aktionsprogramm "Hilfen in Wohnungsnotfällen"

2025
Planen Sie Maßnahmen zur Verhinderung von Wohnungslosigkeit oder begleiten Sie Menschen aus der Obdachlosigkeit? Dann können Sie Zuwendungen erhalten für Maßnahmen zur konsequenten Prävention drohender Wohnungslosigkeit, zur Reduzierung bereits bestehender Wohnungslosigkeit durch Reintegration in reguläre Mietverhältnisse und zum Ausbau bedarfsgerechter wohnbegleitender Hilfen. Es können experimentelle Ansätze und Beratungsprojekte gefördert werden.
Antragsfrist:
18.07.2025 31.01.2026
Antragstellung möglich

Städte, Kreise, Gemeinden
Forschungseinrichtungen
Hochschulen und Universitäten
Bürgerinitiativen
Verbände
Vereine
Soziale, religiöse und ähnliche Einrichtungen
Bildung
Forschung
Kinder und Jugend
Politische Bildung
Familie
Flucht
Gesundheit
Geschlechtliche Vielfalt (LSBTIQ*)
Gleichstellung
Integration
Kinder und Jugend
Soziales
Ehrenamt
Kunst und Kultur
Medien
Sport
Arbeit
Digitalisierung
Stadtentwicklung
Wohnen
Heimat
Sonstiges
Zuschuss/Zuweisung
Zentrale Ziele des Aktionsprogramms „Hilfen in Wohnungsnotfällen“ sind die Stärkung und Förderung von Maßnahmen zur konsequenten Prävention von Wohnungslosigkeit, der Reduzierung bestehender Wohnungslosigkeit sowie zum Ausbau bedarfsgerechter wohnbegleitender Hilfen. Das Programm fördert beispielgebende und innovative Modellprojekte sowie Beratungsprojekte.

Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im schulischen Bereich mit den Niederlanden und Belgien

2025
Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Nordrhein-Westfalen mit den Nachbarländern Niederlande und Belgien ist der Landesregierung ein wichtiges Anliegen und ein Schwerpunkt im Koalitionsvertrag.
Antragsfrist:
16.07.2025 30.10.2027
Antragstellung möglich

Städte, Kreise, Gemeinden
Schulen und Bildungseinrichtungen
Vereine
Bildung
Politische Bildung
Schule
Europa
Internationales
Zuschuss/Zuweisung
Gefördert werden Begegnungsmaßnahmen aller Schulformen, die an der Partnerschule oder einem geeigneten Drittort in den Niederlanden, Belgien oder Nordrhein-Westfalen stattfinden, grenzüberschreitende schulische Projekte sowie zur Vorbereitung virtuelle Begegnungsmaßnahmen mit Schulen aus den Niederlanden oder Belgien.

Nahmobilität in den Städten, Gemeinden und Kreisen des Landes Nordrhein-Westfalen (FöRi-Nah)

2026
Für mehr Sicherheit, Klimaschutz und Lebensqualität im Alltag: Mit dem Förderprogramm Nahmobilität unterstützt Nordrhein-Westfalen Städte und Gemeinden bei Bauprojekten für den Fuß- und Radverkehr.
Antragsfrist:
15.07.2025 31.05.2026
Antragstellung möglich

Gemeindeverbände
Städte, Kreise, Gemeinden
Verkehr
Zuschuss/Zuweisung
Das Förderprogramm Nahmobilität (FöRi-Nah) unterstützt Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen dabei, sichere und attraktive Wege für den Fuß- und Radverkehr zu schaffen. Das Ziel des Programms ist es, Schritt für Schritt bessere Bedingungen für eine umweltfreundliche Mobilität vor Ort zu schaffen, um den Anteil von Radfahrerinnen, Radfahrern, Fußgängerinnen und Fußgängern am…

progres.nrw - Klimaschutztechnik

2025
Eine Förderung von Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden, Maßnahmen zur Integration erneuerbarer Wärme, Konzepte und Fortbildungsprämien für die Anwendung innovativer Technologien.
Antragsfrist:
15.07.2025 30.06.2027
Antragstellung möglich

Gemeindeverbände
Öffentliche Unternehmen
Städte, Kreise, Gemeinden
Zweckverbände
Land- und Forstwirte
Öffentliche Unternehmen
Private Unternehmen
Forschungseinrichtungen
Hochschulen und Universitäten
Schulen und Bildungseinrichtungen
Bürgerinitiativen
Verbände
Vereine
Künstlerinnen und Künstler
Land- und Forstwirte
Privatpersonen
Schulen und Bildungseinrichtungen
Soziale, religiöse und ähnliche Einrichtungen
Stiftungen
Energie
Klimaschutz
Zuschuss/Zuweisung
Das Land Nordrhein-Westfalen bündelt im Förderprogramm für rationelle Energieverwendung, regenerative Energien und Energiesparen (progres.nrw) den Großteil seiner klima- und energiepolitischen Förderaktivitäten. Mit dem Förderprogramm "progres.nrw - Klimaschutztechnik" fördert die Landesregierung die Einführung und Verbreitung von Techniken zum sparsamen und effizienten Einsatz von…

progres.nrw - Emissionsarme Mobilität

2025
Gefördert werden Umsetzungskonzepte Elektromobilität, kommunale Konzepte für öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur, Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, Netzanschlüsse für Ladeinfrastruktur, reine Batterieelektrofahrzeuge und Brennstoffzellenfahrzeuge sowie Maßnahmen, Anlagen, Konzepte, Studien, und Analysen im Bereich der emissionsarmen Mobilität, an denen ein besonderes Landesinteresse besteht.
Antragsfrist:
15.07.2025 31.12.2026
Antragstellung möglich

Gemeindeverbände
Öffentliche Unternehmen
Städte, Kreise, Gemeinden
Zweckverbände
Private Unternehmen
Privatpersonen
Soziale, religiöse und ähnliche Einrichtungen
Klimaschutz
Verkehr
Zuschuss/Zuweisung
Ziel der Landesregierung ist es, durch eine veränderte Mobilität die Erreichung der Klimaschutzziele im Verkehrssektor zu unterstützen und die Lebensqualität in den Städten zu verbessern. Der Ausbau der Elektromobilität kann dazu einen wichtigen Beitrag leisten. Um den Markthochlauf der Elektromobilität zu beschleunigen, liegt der Schwerpunkt dieser Richtlinie auf der Förderung von…

Offener Ganztag

2025
Die Förderung unterstützt Träger außerunterrichtlicher Ganztags- und Betreuungsangebote dabei, Bildungs-, Betreuungs- und Förderangebote an offenen Ganztagsschulen umzusetzen.
Antragsfrist:
15.07.2025 31.03.2026
Antragstellung möglich

Gemeindeverbände
Städte, Kreise, Gemeinden
Zweckverbände
Schulen und Bildungseinrichtungen
Schule
Zuschuss/Zuweisung
Gefördert werden außerunterrichtliche Angebote in offenen Ganztagsschulen im Primarbereich. In Förderschulen mit Primarbereich und Sekundarstufe I können auch Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 in die Förderung einbezogen werden.

Geld oder Stelle - Sekundarstufe I; Zuwendungen zur pädagogischen Übermittagbetreuung/Ganztagsangebote

2025
Die Förderung unterstützt Schulen der Sekundarstufe I dabei, an Tagen mit Nachmittagsunterricht eine pädagogische Übermittagsbetreuung bzw. Ganztagsangebote anzubieten – wahlweise über Lehrerstellen oder Barmittel.
Antragsfrist:
15.07.2025 30.12.2025
Antragstellung möglich

Gemeindeverbände
Städte, Kreise, Gemeinden
Zweckverbände
Schule
Zuschuss/Zuweisung
Mit den Zuwendungen aus dem Programm „Geld oder Stelle – Sekundarstufe I“ fördert das Land Nordrhein-Westfalen an Halbtagsschulen Personalmaßnahmen zur pädagogischen Betreuung und Aufsicht in der Mittagspause für alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I mit Nachmittagsunterricht. An Ganztagsschulen wird die Durchführung von außerunterrichtlichen Ganztagsangeboten durch Träger aus…

Dreizehn Plus, Schule von 8-1, Silentien

2025
In den wenigen verbleibenden Halbtagsschulen des Primarbereichs im Land fördert die nordrhein-westfälische Landesregierung Maßnahmen zur Betreuung von Kindern vor und nach dem Unterricht, an Unterrichtstagen, an unterrichtsfreien Tagen und in den Ferien sowie Silentien zur individuellen Förderung von Schülerinnen und Schülern.
Antragsfrist:
15.07.2025 31.03.2026
Antragstellung möglich

Gemeindeverbände
Städte, Kreise, Gemeinden
Zweckverbände
Schulen und Bildungseinrichtungen
Schule
Zuschuss/Zuweisung
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert in Halbtagsschulen des Primarbereichs Betreuungsangebote für Kinder vor und nach dem Unterricht, an Unterrichtstagen, an unterrichtsfreien Tagen und in den Ferien („Schule von acht bis eins“, „Dreizehn Plus“). Zusätzlich werden „Silentien“ zur individuellen Förderung von Schülerinnen und Schülern ergänzend zum Klassen- und Kursunterricht in Kleingruppen…