Direkt zum Inhalt

Schritt für Schritt durch die Antragstellung

Von der Registrierung bis zum Absenden des Antrags – wir erklären Ihnen, wie die Antragstellung auf Nordrhein-Westfalen fördert funktioniert.
Eine Illustration einer Figur, die den Antrag stellt

In 7 Schritten zum fertigen Antrag

Wichtig

Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung gilt nur für Förderprogramme, bei denen die Antragstellung direkt über Nordrhein-Westfalen fördert erfolgt. Einige Programme verlinken lediglich auf externe Stellen – in diesen Fällen folgen Sie bitte den dortigen Anweisungen zur Antragstellung.

1: Antrag finden


Um den richtigen Antrag für Ihr Vorhaben zu finden, nutzen Sie unsere Übersicht „Alle Förderungen“. Sie können Förderprogramme nach Stichworten durchsuchen oder mit Filtern gezielt eingrenzen. Auf den Detailseiten erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum Antrag und können umgehend in die Antragstellung einsteigen.
 

2: Anmelden

Zur Antragstellung brauchen Sie ein Benutzerkonto:

  • Privatpersonen melden sich immer mit der BundID an.
  • Unternehmen und Organisationen nutzen bevorzugt ELSTER Mein Unternehmenskonto oder ein bestehendes Konto bei foerderplan.web.
  • Falls Sie noch kein Konto haben, zeigen wir Ihnen, wie Sie sich registrieren können.
     

3: Antrag vorbereiten


Vor dem Start geben wir Ihnen nützliche Hinweise, z. B. wie lange die Antragstellung voraussichtlich dauert und welche Dokumente Sie bereithalten sollten – so haben Sie zum richtigen Zeitpunkt alles zur Hand und können sich voll und ganz auf Ihre Angaben konzentrieren.
 

4: Antragsvoraussetzungen prüfen


In vielen Anträgen müssen Sie im ersten Schritt bestätigen, dass Sie die Voraussetzungen für die Förderung erfüllen. Das dient dazu, fehlerhafte Anträge zu vermeiden und sicherzugehen, dass Ihr Vorhaben grundsätzlich zum ausgewählten Förderprogramm passt. Die inhaltliche Prüfung Ihres Vorhabens führt Ihre Bewilligungsbehörde durch.
 

5: Antrag ausfüllen


Nun geht es los: Wir führen Sie Schritt für Schritt durch das Formular. Während der Bearbeitung unterstützen wir Sie mit Hilfestellungen.

Gut zu wissen:

  • Sie können jederzeit speichern und später fortsetzen. Ihre gespeicherten Anträge finden Sie im Bereich „Ihre aktiven Anträge“.
  • Eine Fortschrittsanzeige zeigt Ihnen an, wie weit Sie bereits sind.
  • Abgeschlossene Schritte werden abgehakt, offene oder fehlerhafte Angaben sind mit einem Warnsymbol gekennzeichnet.
     

6: Angaben kontrollieren


Alles vollständig und richtig? Bevor Sie den Antrag abschicken, erhalten Sie eine Zusammenfassung Ihrer Eingaben. Hier können Sie alle Angaben noch einmal sorgfältig kontrollieren.
 

7. Antrag absenden


Senden Sie Ihren Antrag mit einem Klick ab.
 

Was passiert nach der Antragstellung?

Ihr Antrag ist eingereicht – und jetzt? Informieren Sie sich, wie die Bearbeitung abläuft und wann Sie mit einer Rückmeldung rechnen können.

Weitere Informationen