Direkt zum Inhalt

Naturschutz (FöNa)

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert Maßnahmen der Landschaftspflege und des Naturschutzes.
Antragsfrist:
01.01.2025 31.12.2026
Antragstellung möglich

Gemeindeverbände
Öffentliche Unternehmen
Städte, Kreise, Gemeinden
Zweckverbände
Land- und Forstwirte
Öffentliche Unternehmen
Private Unternehmen
Bürgerinitiativen
Verbände
Vereine
Privatpersonen
Umwelt- und Naturschutz
Zuschuss/Zuweisung

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert auf Grundlage der Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen für Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege (Förderrichtlinien Naturschutz – FöNa) Maßnahmen der Landschaftspflege und des Naturschutzes.

Die Förderanträge, die von kreisfreien Städten und den Kreisen, Gemeinden, Trägern von Naturparken, von der Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege sowie von anerkannten Naturschutzverbänden oder sonstigen juristischen Personen des Privatrechts und natürlichen Personen gestellt werden können, sind bei der Bezirksregierung Köln als höhere Naturschutzbehörde einzureichen.

Bei kleineren Maßnahmen von Privatpersonen und juristischen Personen des Privatrechts (z.B. Vereine), das sind Einzelmaßnahmen bis zu einer Förderung von 10.000 € oder zusammengefasste Maßnahmen bis zu einer Förderung von 15.000 €, sind die Anträge bei den Kreisen bzw. kreisfreien Städten als Untere Naturschutzbehörde zu stellen.

Bei Entwürfen für Landschaftspläne ist eine Auflistung über Art und Umfang der Planungsarbeiten, bei mehrjährigen Planungen ist der Durchführungsplan oder die mit der jeweiligen Unteren Naturschutzbehörde abgestimmte Planung dem Förderantrag beizufügen.

Nach der rechtlichen Prüfung und fachlichen Prüfung der bei ihr eingereichten Antragsunterlagen entscheidet die Bezirksregierung Köln über die Bewilligung der Fördermittel.

Vorrangig gefördert wird die Aufstellung und Überarbeitung von Landschaftsplänen sowie die Umsetzung von Maßnahmen der von den Kreisen und kreisfreien Städten aufgestellten Landschaftspläne. Darüber hinaus sind weitere Förderungen möglich, wie z.B. in den Entwicklungs-, Pflege- und Erschließungsmaßnahmen, Betreuung besonders geschützter Teile von Natur und Landschaft und von Naturschutzgebieten, Artenschutzmaßnahmen für wildlebende Tier- und Pflanzenarten. Eine vollzählige Auflistung finden Sie in der FöNa.

Auf einen Blick

Wer ist antragsberechtigt?

  • Gemeinden, Gemeindeverbände und andere Gebietskörperschaften öffentlichen Rechts, mit Ausnahme des Bundes, 
  • Träger von Naturparken, NRW-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege sowie die nach § 29 Bundesnaturschutzgesetz anerkannte Naturschutzverbände,
  • sonstige juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts, 
  • natürliche Personen



Fördervoraussetzungen

  • Zuwendungen dürfen nur bewilligt werden, wenn die öffentlich-rechtlichen bzw. privatrechtlichen Voraussetzungen für eine langfristige oder dauerhafte Sicherung des Zuwendungszwecks gewährleistet sind.

Rechtliche Grundlage

Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen für Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege (Förderrichtlinien Naturschutz – FöNa)

Jetzt lesen

Kontakt und Ansprechperson

Sollten Sie Fragen haben, oder persönliche Beratung benötigen, können Sie sich an diese Stelle wenden:

< E-Mail

Fördergeber

Fördermittelgeber Land Diese Fördermaßnahme wird umgesetzt von Bezirksregierungen
Wichtige Fragen und Antworten zur Fördermaßnahme

Antragsberechtigt sind
a) Gemeinden, Gemeindeverbände und andere Gebietskörperschaften öffentlichen Rechts, mit Ausnahme des Bundes,
b) Träger von Naturparken, NRW-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege sowie die nach § 29 Bundesnaturschutzgesetz anerkannte Naturschutzverbände,
c) sonstige juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts,
d) natürliche Personen