Direkt zum Inhalt

Alle Fördermaßnahmen

Filter
Zielgruppen (0 aktiv)
Themenfelder (0 aktiv)
Finanzierungsform
Zeitkritisch

Fördermaßnahmen

(103 Ergebnisse)

Regionales Kultur Programm NRW

2026
Wenn die eigene Stadt zu klein und die Welt zu groß scheint, dann wird Ihre Kulturregion zum Aktionsraum für neue künstlerische Experimentierfelder, inspirierenden Erfahrungsaustausch und kollektive Grenzüberschreitungen. Herzlich willkommen beim Regionalen Kultur Programm NRW! In Eigenregie verhandeln und gestalten hier Kulturschaffende gemeinsam mit Institutionen und Verwaltungen die kulturelle Entwicklung Ihrer Region.
Antragsfrist:
30.10.2025 07.12.2025
Antragstellung möglich

Gemeindeverbände
Öffentliche Unternehmen
Städte, Kreise, Gemeinden
Zweckverbände
Verbände
Vereine
Künstlerinnen und Künstler
Privatpersonen
Kunst und Kultur
Zuschuss/Zuweisung
Mit dem Regionalen Kultur Programm NRW (kurz RKP) unterstützt die Landesregierung seit Ende der 1990er-Jahre die zehn Kulturregionen Nordrhein-Westfalens dabei, sich zu profilieren und ihre Attraktivität und Identität nach innen und nach außen zu stärken. Dabei sollen die Kommunikation und Kooperation zwischen Kulturschaffenden und den Kulturverantwortlichen in Regionen und Land initiiert und…

Radikalisierungsprävention

2026
Das Vorbeugen, frühzeitige Erkennen sowie Bekämpfen extremistischer Tendenzen, welche sich gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung richten, stellt eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe dar. Diese Einzelförderung ergänzt das Förderprogramm "Soziale Beratung von Geflüchteten in Nordrhein-Westfalen", das bereits heute mit den bewährten Strukturen der Psychosozialen Erstberatung sowie Psychosozialen Zentren einen Beitrag zur Radikalisierungsprävention leistet.
Antragsfrist:
30.10.2025 31.12.2025
Antragstellung möglich

Verbände
Vereine
Flucht
Integration
Soziales
Zuschuss/Zuweisung
Immer wieder wird deutlich, wie wichtig es ist, extremistischen Bestrebungen entgegenzutreten, wo immer dies möglich ist. Extremismus kommt in allen Bevölkerungsmilieus sowie Bevölkerungsgruppen vor und betrifft nicht nur Geflüchtete.Dennoch stellen die aus den Herkunftsländern mitgebrachten Erfahrungen sowie die zum Teil traumatischen Erlebnisse im Zusammenhang von Verfolgung und…

Mobilitätsmanagement (FöRi-MM)

2026
​Die Förderrichtlinie zielt auf die bessere Vernetzung von Mobilitätsangeboten und fördert daher Maßnahmen des Mobilitätsmanagements, Digitalisierungsmaßnahmen, Mobilstationen und Sharing-Angebote. Weiterhin werden insbesondere die städtischen Knoten des Transeuropäische Verkehrsnetzes (TEN-V) mit umfassenden Fördermöglichkeiten für nachhaltige urbane Mobilitätspläne gefördert.
Antragsfrist:
29.10.2025 30.06.2026
Antragstellung möglich

Gemeindeverbände
Öffentliche Unternehmen
Städte, Kreise, Gemeinden
Zweckverbände
Öffentliche Unternehmen
Private Unternehmen
Hochschulen und Universitäten
Verkehr
Zuschuss/Zuweisung
Die Förderrichtlinie zielt auf die bessere Vernetzung von Mobilitätsangeboten und fördert daher Maßnahmen des Mobilitätsmanagements, Digitalisierungsmaßnahmen, Mobilstationen und Sharing-Angebote. Weiterhin werden insbesondere die städtischen Knoten des Transeuropäische Verkehrsnetzes (TEN-V) mit umfassenden Fördermöglichkeiten für nachhaltige urbane Mobilitätspläne gefördert.

Förderungen der Stiftung Wohlfahrtspflege Nordrhein-Westfalen

2025
Sie haben eine Vision, wie das Leben von unterstützungsbedürftigen Menschen durch ein Projekt der Freien Wohlfahrtspflege verbessert werden kann? Ob Abbau von Barrieren, Ermöglichung inklusiven Wohnens, Bekämpfung von Wohnungslosigkeit, Zusammenbringen der Menschen im Quartier oder modellhafte Projekte – die SozialstiftungNRW fördert diese und weitere Vorhaben mit bis zu 700.000 €. Nutzen Sie diese Chance, Ihre Ideen für gesellschaftliche Teilhabe, Vielfalt und soziale Innovation umzusetzen.
Antragsfrist:
07.10.2025 31.12.2025
Antragstellung möglich

Private Unternehmen
Verbände
Vereine
Soziale, religiöse und ähnliche Einrichtungen
Stiftungen
Flucht
Geschlechtliche Vielfalt (LSBTIQ*)
Gleichstellung
Integration
Kinder und Jugend
Soziales
Arbeit
Digitalisierung
Bau
Wohnen
Zuschuss/Zuweisung
Die SozialstiftungNRW fördert Projekte von Trägern der Freien Wohlfahrtspflege (Sozialverbänden), mit denen die Lebenssituation von Menschen in Nordrhein-Westfalen verbessert wird. Dabei deckt sie grundsätzlich die gesamte Bandbreite der Sozialen Arbeit ab. Inhaltliche Schwerpunkte sind derzeit: Schaffung von Wohnangeboten für Menschen mit Behinderung, Bekämpfung der Wohnungslosigkeit…

Landesinitiative Europa-Schecks 2026

2026
Europa zu den Menschen bringen - das macht die Landesinitiative Europa-Schecks möglich, indem sie zivilgesellschaftliches Europa-Engagement unterstützt.
Antragsfrist:
01.10.2025 01.08.2026
Antragstellung möglich

Gemeindeverbände
Öffentliche Unternehmen
Städte, Kreise, Gemeinden
Zweckverbände
Forschungseinrichtungen
Hochschulen und Universitäten
Schulen und Bildungseinrichtungen
Träger von Ersatzschulen
Bürgerinitiativen
Verbände
Vereine
Schulen und Bildungseinrichtungen
Soziale, religiöse und ähnliche Einrichtungen
Stiftungen
Träger von Ersatzschulen
Europa
Zuschuss/Zuweisung
Mit der Landesinitiative Europa-Schecks unterstützt die Landesregierung Nordrhein-Westfalen kleine und größere Projektideen, die sich für Europa stark machen. Engagierte aus Vereinen, Schulen, Kommunen, Organisationen und weitere zivilgesellschaftliche Akteurinnen und Akteure können sich laufend digital um eine Unterstützung von bis zu 25.000 Euro bewerben. Privatpersonen können keinen Antrag…

Kita-Helfer:innen ab 01.01.2026

2026
Das Kita-Helfer:innen-Programm sorgt für Entlastung und Unterstützung in der Kindertagesbetreuung in Nordrhein-Westfalen.
Antragsfrist:
01.10.2025 31.12.2025
Antragstellung möglich

Städte, Kreise, Gemeinden
Kinder und Jugend
Zuschuss/Zuweisung
Das Land Nordrhein-Westfalen gewährt Zuwendungen zur Finanzierung zusätzlicher Hilfskräfte in Kindertageseinrichtungen im nichtpädagogischen Bereich ebenso wie im pädagogischen Bereich, sofern sich dieses Personal in einer pädagogischen Qualifizierung befindet. Gefördert wird die Beschäftigung zusätzlicher Hilfskräfte und die Aufstockung von wöchentlichen Arbeitsstunden bei vorhandenem…

Provenienzen NRW

2026
Das Programm unterstützt Museen, Archive und Bibliotheken dabei, Provenienzforschung zu intensivieren, Drittmittelakquise auf Bundesebene zu erleichtern sowie Erkenntnisse der Sammlungs- und Institutionsgeschichte zu kommunizieren und zu präsentieren.
Antragsfrist:
01.10.2025 30.11.2025
Antragstellung möglich

Gemeindeverbände
Öffentliche Unternehmen
Städte, Kreise, Gemeinden
Zweckverbände
Hochschulen und Universitäten
Kunst und Kultur
Zuschuss/Zuweisung
Das Förderprogramm Provenienzen NRW wurde entwickelt, um die Provenienzforschung in Nordrhein-Westfalen hinsichtlich der Entzugskontexte (Nationalsozialismus, DDR/SBZ sowie koloniales Erbe) zu intensivieren sowie die Voraussetzungen dafür zu schaffen, Provenienzforschung als selbstverständliche sowie dauerhafte Kernaufgabe in den Einrichtungen zu festigen. Die Einrichtungen sollen mit der…

Strukturwandel im Rheinischen Revier

2025
Der Strukturwandel im Rheinischen Revier wird gemeinsam von Bund, Land und Region gesteuert. Das Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen, das die Bundesregierung 2020 auf den Weg brachte, sichert die notwendige Unterstützung. Insgesamt stehen für die nachhaltige Transformation des Rheinischen Reviers bis 2038 mehr als 14,8 Milliarden Euro aus Bundes- und Landesmitteln zur Verfügung.
Antragsfrist:
01.10.2025 31.12.2038
Antragstellung möglich

Gemeindeverbände
Öffentliche Unternehmen
Städte, Kreise, Gemeinden
Zweckverbände
Öffentliche Unternehmen
Forschungseinrichtungen
Hochschulen und Universitäten
Schulen und Bildungseinrichtungen
Träger von Ersatzschulen
Bildung
Forschung
Kinder und Jugend
Schule
Weiterbildung
Kinder und Jugend
Sport
Arbeit
Digitalisierung
Innovation und technologische Entwicklung
Land- und Forstwirtschaft
Start-ups und Gründungen
Energie
Land- und Forstwirtschaft
Klimaschutz
Umwelt- und Naturschutz
Bau
Infrastruktur
Stadtentwicklung
Strukturwandel und -entwicklung
Verkehr
Denkmalpflege
Heimat
Sonstiges
Zuschuss/Zuweisung
Eine Region vor großen HerausforderungenDas Rheinische Revier ist in vielerlei Hinsicht eine heterogene Region. Es vereint dicht besiedelte Ballungszentren und ländlich geprägte Gebiete, eine vielfältige Wirtschaftslandschaft und eine Infrastruktur, die nicht überall gleichermaßen gut ausgebaut ist. Zentraler Wirtschaftsfaktor war über Jahrzehnte der Braunkohleabbau,…

kinderstark - NRW schafft Chancen

2026
Das Landesprogramm „kinderstark – NRW schafft Chancen“ fördert Projekte, die Kindern und Jugendlichen ein gutes Aufwachsen ermöglichen – durch starke Netzwerke, frühe Unterstützung und bessere Teilhabechancen.
Antragsfrist:
08.09.2025 31.01.2026
Antragstellung möglich

Städte, Kreise, Gemeinden
Bildung
Kinder und Jugend
Familie
Kinder und Jugend
Soziales
Zuschuss/Zuweisung
Die Landesregierung verfolgt mit dem Landesprogramm „kinderstark – NRW schafft Chancen“ das Ziel, Kindern und Jugendlichen in Nordrhein-Westfalen ein gelingendes Aufwachsen zu ermöglichen, ihre Teilhabechancen zu erhöhen und die negativen Begleiterscheinungen des Aufwachsens in Armut zu reduzieren. Entscheidend für die Erreichung der Ziele ist die Ausgestaltung geeigneter Angebote in Kommunen…

Allgemeine Literaturförderung

2026
Die Allgemeine Literaturförderung unterstützt landesweit bedeutsame literarische Projekte, Maßnahmen zur Leseförderung und in Einzelfällen den Ankauf wertvoller literarischer Sammelobjekte.
Antragsfrist:
01.09.2025 30.11.2025
Antragstellung möglich

Gemeindeverbände
Öffentliche Unternehmen
Städte, Kreise, Gemeinden
Zweckverbände
Öffentliche Unternehmen
Private Unternehmen
Hochschulen und Universitäten
Schulen und Bildungseinrichtungen
Bürgerinitiativen
Verbände
Vereine
Künstlerinnen und Künstler
Stiftungen
Kunst und Kultur
Zuschuss/Zuweisung
Im Rahmen der Allgemeinen Literaturförderung unterstützt das Land unter anderem literarische Veranstaltungen in ganz Nordrhein-Westfalen mit dem Ziel, die Weiterentwicklung des literarischen Lebens zu fördern und Nordrhein-Westfalen als Literaturland weiter zu profilieren. Gefördert werden landesweit bedeutsame literarische Projekte, Maßnahmen zur Leseförderung und in…