Direkt zum Inhalt

Eigenmittel oder Eigenanteil

Die Eigenmittel oder ein Eigenanteil ist der Anteil an den Gesamtkosten einer Fördermaßnahme, den die Zuwendungsempfängerin oder der Zuwendungsempfänger (zum Beispiel ein Verein oder eine Privatperson) selbst aufzubringen hat.

Die Erbringung von Eigenmitteln ist bei vielen, jedoch nicht bei allen Förderprogrammen erforderlich.

Die zugrundeliegende Förderrichtlinie enthält Angaben darüber, wie hoch der Eigenanteil bei einem Fördervorhaben zu sein hat. 
Neu: Auch Spenden, unabhängig davon, ob sie zweckgebunden sind oder nicht, dürfen als Eigenmittel verwendet werden.